Projektformen:

  • Theaterprojekt außer Haus (Umfang 3 Monate) mit Auszubildenden aus unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben:
    Wöchentliche Proben, z. B.: Freitagvormittag zwei stündig, während der regulären Arbeitszeit und ein bis zwei Wochenendproben (in der Freizeit der Auszubildenden)
    Abschließende Präsentation, z. B.: an einer Betriebsfeier
    Max. Teilnehmerzahl 20
  • Theaterprojekt Inhouse (Umfang 3 Monate) nur mit den betriebsinternen Auszubildenden:
    Wöchentliche Proben, z. B.: Freitagvormittag zwei stündig, während der regulären Arbeitszeit und ein bis zwei Wochenendproben (in der Freizeit der Auszubildenden)
    Abschließende Präsentation, z. B.: an einer Betriebsfeier
  • Wochenworkshop Inhouse mit den betriebsinternen Auszubildenden zu gewünschten Themen, wie z. B.:
    Teamwork, Teambildung, Körpersprache und Präsenz, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Sprache und Stimme
    Montag bis Freitag, täglich vier Stunden
    Abschließend „offene Werkstatt“ vor und mit Zuschauer zum Mitmachen
  • Wochenendworkshop Inhouse oder außer Hause mit den betriebsinternen Auszubildenden zu gewünschten Themen, wie z. B.:
    Teamwork, Teambildung, Körpersprache und Präsenz, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Sprache und Stimme
    Samstag & Sonntag, täglich sechs Stunden

Präsentationsformen Theaterprojekt (Umfang 3 Monate):

  • Theaterstück ab Verlag nach gruppenspezifischem Interesse, Bearbeitung klassischer Stücke und Stoffe, wie z. B.: „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare
  • Theaterstück mit thematischen Vorgaben, wie z. B.: Gesellschaft, Ökologie, Medien, Komödie, Motto der Firma
  • Improvisationstheater/Theatersport
  • Filmische und fotografische Dokumentation des Projektverlaufs